Telefonservice für Dermatologen
Der Hautarzt kümmert sich zwar um veränderte Hautbilder, doch dies beschreibt noch lange nicht die Aufgabenfelder, die den Beruf eines Dermatologen umfassen.
Der Hautarzt, auch Dermatologe genannt, ist als Facharzt zuständig für die Dermatologie, welche Erkrankungen der Haut, der Schleimhäute und die Hautanhangsgebilde einbeziehen. Zum weiteren Aufgabenbereich der Dermatologen gehören zusätzlich allergisch hervorgerufene Hautkrankheiten und Geschlechtskrankheiten. Der Zuständigkeitsbereich des Dermatologen inkludiert nicht nur die Heilung, sowie die Therapie der Patienten. Ebenfalls zuständig sind diese Fachärzte für die Vorsorge, die Nachsorge und die Rehabilitation eines Patienten. Exemplarische Beispiele sind für die Vorsorge die Früherkennung von Hautkrebs, die Nachsorge ist gekennzeichnet durch die regelmäßige Kontrolle von Heilungsvorgängen. Zu der Rehabilitation gehört die Erholung, sowie die vollständige Ab- und Ausheilung von behandelten Krankheitsbildern.
Doch auch die ästhetischen Behandlungen nehmen ein breites Spektrum in der Dermatologie ein. Hierbei geht es zum Beispiel um Narbenkorrekturen oder Kontur Verbesserungen, welche ihren Ursprung beispielsweise durch Verbrennungen oder Verätzungen finden. Und auch die Venerologie, das Fachgebiet von sexuell übertragbaren Krankheiten wird nicht außer Acht gelassen. Da die Haut das größte Organ des menschlichen Körpers darstellt und über zahlreiche Funktionen verfügt, ist das Aufgabenfeld eines Dermatologen extrem vielfältig gefächert. Denn neben diesen Funktionen spiegelt das Hautbild die Gesundheit und den Zustand des Körpers ab. Der Besuch beim Hautarzt lässt sich gliedern in unterschiedliche Handlungs- und Vorgehensweisen und ist geprägt von einer Vielzahl von Untersuchungen. Sowohl die Lupenuntersuchung, als auch die Blutuntersuchung und Allergietests gehören zur Basis der Behandlungsmethoden in der Dermatologie. Gerade weil das Aufgabenfeld des Dermatologen so breit gefächert ist basiert die Grundvoraussetzung auf einem konzentrierten Leitungsbildes und der stetigen Konzentration eines jeden Hautarztes. Denn besonders die Genauigkeit in dem Beruf lässt bestimmte Krankheitsbilder erkennen.